Herzlich willkommen

Hier begrüßt Sie Familie Middendorf.

Seit 1978 wurde der Hof von Elke und Reinhard Middendorf stetig weiterentwickelt.

Mittlerweile leben und arbeiten wir hier in 3 Generationen und bieten seit Mai 2020 unsere geschmackvoll renovierte Deele, sowie unseren neu gestalteten Außenbereich für individuelle Anlässe an.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Familie Middendorf

Historie unseres Hofes

Der Hof Middendorf wurde im Jahr 1486 im Schatzbuch der Grafschaft Mark erstmals urkundlich erwähnt. Laut Höfekataster aus dem Jahr 1705 war der Hof Middendorf dem Adelssitz Haus Reck abgabenpflichtig. Das heutige Hauptgebäude wurde im Jahr 1860 erstellt. Seit 1978 renoviert das Ehepaar Elke und Reinhard Middendorf die landwirtschaftlichen Nebengebäude und schafft Wohnraum. Die ehemalige Hofdeele wurde im Jahr 2019 von Grund auf saniert und dient seither als Veranstaltungsort.

Auf dem Hof Middendorf leben drei Generationen. Die Söhne Christopher und Benedict führen heute den elterlichen Hof weiter.

1486
1579
1665
1705
ca. 1860
1922
1945
1954
1972
1974
80er
90er
2001
2013
Schatzbuch der Grafschaft Mark
1486 Middendorp
Abgaben Hof Middendorf an die Kirche in Kamen
Jeweils am 29. September (Michaelstag) und am Samstag vor Ostern
Johan Middenorp Abgaben an Haus Heide – Haus Reck
Höfekataster, größter Hof
Abgaben an Haus Reck:
6 Malter Roggen und Gerste, 3 Malter Hafer, 2 Scheffel Weizen, 3 Schweine
8 Hühner, 3 Gänse, 6 Pfd. Flachs, 6 Reistaler, Binderdienste
Zusätzlich an den Pfarrer von Kamen
1 Fass Gerste zur Bierherstellung
2 Gänse, 20 Eier, 1 Klauke Flachs Zusätzlich für den Küster:
1 Scheffel Roggen
20 Eier
½ Schweinekopf
Erstellung des jetzigen Hauptgebäudes
Später führt der Hof den Namen Lethaus
Witwe Lethaus heiratet in zweiter Ehe Middendorf aus Westik
Aus der ersten Ehe stammen Sohn Karl (gefallen 1945 in Ungarn)
sowie Tochter Elisabeth Lethaus Aus der zweiten Ehe der Witwe Berta Lethaus mit dem Middendorf aus Westik stammen zwei Töchter, die die Brüder Kocke In Kamen (Apotheker) Eigentümer der Adler Apotheke am Geist heirateten
Heiratet Elisabeth Lethaus Friedrich (Fritz) Middendorf aus Altenbögge
Aus der Ehe stammen zwei Söhne: Friedrich-Karl (geb. 24. Juni 1946)
und Reinhard (geb. 8. Februar 1950)
1. März: Fritz und Elisabeth Middendorf ziehen auf den elterlichen Hof von Fritz Middendorf nach Altenbögge
Der Hof in Overberge wird an Alfred und Else Kniest (geb. Böckmann) verpachtet
Reinhard Middendorf heiratet Elke geb. Osthorst (geb. 24. Juli 1949) aus Lenningsen
1. März: Reinhard Middendorf zieht genau nach 25 Jahren mit seiner Ehefrau Elke zurück auf den Hof nach Overberge
Aus der Ehe stammen 4 Kinder: Lena und Henric (geb. 17. Dezember 1980 in Coracora Peru) als Adoptivkinder, Christhopher (geb. 20. Aug. 1984) und Benedict (geb. 24. Nov. 1986) als leibliche Kinder
Achtziger Jahre: Nach der Pachtaufgabe durch die Familie Kniest (Todesfall Sohn Freddy Kniest) wird der Hof als Ganzes an den Landwirt Herbert Brandt verpachtet.
Neunziger Jahre: Nach dem Tod von Herbert Brandt verpachten die Eheleute Middendorf den Hof an Bruder/Schwager Friedrich-Karl Middendorf in Altenbögge
Friedrich-Karl Middendorf erreicht das Rentenalter, der Hof wird an folgende Overberger Pächter verpachtet:
Albert Schulz, Reinhard Elbringmann und Heinz Wilhelm Hilboll
Die Söhne Christopher und Benedict führen heute den elterlichen Hof weiter

Rondell / Außenbereich

Unser Rondell befindet sich im Grünen. Mächtige Bäume spenden Schatten und bilden eine einzigartige Kulisse. Ein neu gestalteter Weg führt durch den historischen Obsthof zum idyllischen Platz.

Deele / Innenbereich

Unsere ehemalige Hofdeele wurde im Jahr 2019 von Grund auf saniert und vereint traditionelle westfälische Architektur mit moderner Geradlinigkeit. Die Gebäudestruktur und das urtypische Fachwerk sind vollständig erhalten und bilden einen spannenden Kontrast zur modernen Innengestaltung. Die Kombination aus Alt und Neu schafft ein ganz besonderes Ambiente.

Die Deele bietet Raum für Veranstaltungen und Feierlichkeiten aller Art. Mit Tischen und vollständiger Bestuhlung finden 50 Personen bequem Platz. Mit flexibler Bestuhlung und Stehtischen können wir 80 bis 100 Personen unterbringen.

Galerie